Zum Hauptinhalt springen

Yamaha XV 950 R

Die neue im Stall

24.05.2025

Nach zwei Jahren zeitlich bedingter Motorradabstinenz bekam zunächst die gute alte CRF mal wieder frischen Tüv. Dabei habe ich – wenig überraschend - festgestellt, dass dieses Mopeten durchaus immer noch Spaß macht.

Damit die Nummer bloß nicht gleich wieder einschläft, hielt ich eine kleine Motivationsspritze in Form eines zusätzlichen, neuen Spielzeugs für vernünftig. Als erstes hatte ich ein Auge auf die auf die Indian Scout geworfen. Ich hatte noch nie so ein Bobber / Chopper / Wasauchimmer-Dings, also halt was mit niedriger Sitzhöhe.

Indian und Harley waren mir dann aber doch zu kostspielig für ein Spielzeig. Da kam mir – quasi aus dem Nichts -  die Yamaha vor die Füße gelaufen...

Die Yamaha XV 950 R (auch "Bolt" genannt) ist ein luftgekühlter V2 mit knapp 950 Kubik, 52 PS, ordentlich Drehmoment und einem Sound, der Spaß macht.

Der Motor hängt in einem Rahmen, der optisch irgendwo zwischen klassischem Cruiser und urbanem Minimalismus liegt. Sitzhöhe: niedrig. Gewicht: viel. Fahrgefühl: entspannt. Riemenantrieb, 5 Gänge, ABS. Keine Rakete, aber netten Bumms von unten Raus. 

Bodenfreiheit definitiv nicht Alpentauglich.

Zustand

Sehr gut und fast original – bis auf zwei Dinge: Auspuff und Tanklackierung. Wobei ich Stephan, dem Vorbesitzer, ausdrücklich für den schwarzen Lack am Tank dankbar bin. Der hätte in der Serienfarbe nämlich irgendwie nach Retro-Skaterpark ausgesehen. Und der original Auspuff ist schlicht eine Schande und reines Subventionsmittel für die Zubehör-Anbieter.

  • Motor:

     2-Zylinder-V-Motor, Luftgekühlt, OHC

  • Hubraum:

    942 ccm

  • Leistung:

    38,3 kW (52,1PS) 

  • Drehmoment:

    79,5 Nm

  • Bremsen:

    1 Scheibe, Ø 298 mm vorn und hinten

  • Reifen vorn:

    100/90-19M/C 57H (Tubeless)

  • Reifen hinten:

    150/80B16M/C 71H (Tubeless)

  • Gewicht:

    251 kg

  • Tankinhalt:

    12

Customisierungsgeschraube

Der Totenkopf, der mit der schwarzen Lackierung den Weg auf den Tank gefunden hatt, war glücklicherweise nur geklebt. Ist nicht so ganz mein Geschmack und ließ sich problemlos entfernen.

Einen schönen schlanken Gepäckträger habe ich beim Kauf dazu bekommen. Gefällt mir auch viel besser, als die wuchtige Sitzbank.

Und bei der Gelegenheit habe ich auch den Nummernschildhalter etwas verschlankt.