1. MAULSCHLÜSSEL Die Anschaffung
eine Sets aus dem Baumarkt/Supermarkt empfiehlt sich.
ACHTUNG! Achte darauf das es ein Set mit “ungraden” Größen
ist da du sicherlich einen 15er Schlüssel brauchen wirst um die Radmuttern
zu lösen. |
 |
2. SCHRAUBENDREHER Einen Schlitz-Schrauber
und eine Kreuz-Schrauber sind normalerweise ausreichend
um alle Schrauben zu lösen…
Versichere dich einfach vor der Anschaffung ob vielleicht noch eine besonders
kleine Schraube gelöst werden muss! |
|
3.IMBUSSCLÜSSEL
Kauf am besten einen Schlüsselsatz mit den gängigen Größen.
An einem Bonanzarad aus den 70/80 Jahren wirst du nicht viele Imbusschrauben
finde, allerdings sind an neuen Modellen wie KHE/TRITOP usw. schon öfter
mal Imbus-Verschraubungen. Eve. einen extra für den Ständer kaufen. |
 |
4.FLACHZANGE Eine Flachzange mit “Kabelknipser”
um die eventuell zu erneuernden Brems und Schaltzüge auf die gewünschte
Länge problemlos kürzen zu können.
Auch um die ein oder andere Mutter an schlecht erreichbaren Stellen zu
halten sehr nützlich… |
 |
5.WASSERPUMPENZANGE Wasserpumpenzangen sind
immer für eine Überraschung gut!
Das Einsatzgebiet ist fast grenzenlos!
Festgefressenes, angerostetes, überfeste Schrauben, kaum erreichbare
Stellen, als Hammerersatz…was biegen, was brechen, alles kein Ding!
NICHT ZU ERSETZEN WENN MAN MICH FRAGT!!! |
|
6.HAMMER Um Kurbelbolzen zu lösen und
“Kleinigkeiten” zu lösen ist ein Hammer immer gut und
gehört eh zum Grundinventar im Werkzeugkasten. |
 |
|
|
Johanson
|
|