Grill, Gebäck, Bier & Moppeds.
Bereits die 17. Veterama für die HWP-Bande. Same procedure as every year. Nur saukalt war es, vor allem am Samstag, seit vielen Jahren mal wieder. Aber genau dafür haben Profis wie wir ja immer die gute alte Proberaum-Gas-Heizungs-Maschine dabei. – Und Schnaps.
Auch ein Stellplatz in der Ranch wurde wieder frei. Die Husky musste letztendlich doch den Trölfschen Fuhrpark verlassen. Ich möchte lieber auch so was wie die #Hippe. Sprich max. 350ccm. Nicht wieder so’n Giftbock. 😉
Dieses Jahr mal wieder mit viel Sturm und ein wenig Regen!
Ein Lob hier an dieser Stelle für Gregor und seine phänomenalen Whiskey-Steaks 🙂
Von einem Klogang brachten Andi und Gregor ein Stück Erinnerung an unsere ersten Veteramas im letzten Jahrtausend mit – eine (zwei) Suzuki TS50 – am Samstag wieder verkauft ;o)
Rückblick auf unsere ersten Veterama Abenteuer 1998 die Höllensusi gekauft und 2000 wieder verkauft – für die TS50 hatten wir damals als Ersatz die Fantic geholt, die auf dieser Veterama 2011 wieder verkauft wurde (ungefahren). Hach ja, und die todesmutigen Sprünge über die C-Kadett Motorhaube, …
Und damit das Lager nicht zu leer wird und ich mich langweile weil mir die Baustellen ausgehen, habe ich mir was zum basteln mitgenommen, einen BSA WM20 und B31 Motor
Letzte Woche Freitag wollten sich eigentlich ein paar Blogger zum Wheelietraining in Weeze treffen.
Nachdem wir uns quasi mitten in der Nacht aus dem Bett gequält hatten und @pistonpin, @spacemuck und ich voller Vorfreude die rund 350km in der Blechbüchse antraten erreichte uns kurz vor der Autobahnauffahrt ein unerfreulicher Anruf: @vjstephan teilte uns mit, dass unser Trainer kurzfristig ins Krankenhaus eingeliefert wurde. 🙁
Mistkackrotzdreckscheissenfickgedöns, dachte ich.
Dreckshurenmistgefisteteanalwurzelhaemoridenkacke, bestätigte mich @TouretteBot.
Also erstmal die „letzte Tankstelle vor der Autobahn“ angesteuert und beim Kaffee das weitere Vorgehen beratschlagt:
Möglichkeit 1: Weiterfahren und einen netten Grillabend bei @motorradblogger verbringen…
– Dann könnten wir bei dem schönen Wetter kein Motorrad fahren.
Möglichkeit 2: Mit den Mopeds gen Norden fahren…
– Dann müssten wir Autobahn fahren.
Möglichkeit 3: Ohne Trainer Wheelies üben…
– Scheitert an der (legalen) Beschaffung eines geeigneten Mopeds.
Möglichkeit 4: einfach ein bissl mit den Mopeten cruisen…
– …
Nun denn. Auf zu #planB 1.4.:
Man bewaffne sich mit einem 1€ Einweggrill, ein Duzend leckere Rinderbratwürste und begebe sich auf eine schöne Tour zum entspannten Grillen auf den nächstgelegenen Mottardtreff.
Das zweite Hinterradfahreranwärter-Trio, weiter oben im Norden der Republik, hatte einen ähnlichen #planB und so konnten wir, über Twitter verbunden, gewissermaßen gemeinsam durch den Tag Cruisen.
Abends, bei Wheeliebräu und #wcotw-brezn, waren wir uns dann auch alle einig: ein guter Tag. – Bleibt nur zu hoffen, dass sich der Tag bei Lothar genau so gut entwickelt hat und es nichts ernstes war!
Samstag sah unser #planB dann noch eine Tour zur Veterama vor.
Da wir erst relativ spät losfuhren mussten wir für eine möglichst schnelle Anreise ein Stückchen auf der Autobahn entlangrutschen, nach einem netten Shoppingrundgang ging es dann aber über eine spaßige und kurvenreiche Wald und Wiesenstrecke zurück.