Wetter war schlecht – aber nicht zu schlecht um die Tour abzusagen.
Mit etwas hoher Luftfeuchtigkeit ging es los, das Wetter wechselte von Sonnenschein zu Regen, nasse Straßen ab und zu mal unterbrochen von trockenen Wegstrecken.
Immerhin traten 9 Moppeds die 129km lange Tour an, davon fanden regulär sechs Stück zurück.
[mygal=2009-07-19_fuffitour]
War eine schöne Tour! THX an Stromer für die Streckenplanung und an alle die mitgefahren sind!
Vmax 65 km/h (meine Honda DAX), überwundene Höhenmeter 4078 m
Die Monkey wurde im Schnellverfahren zerlegt und zweckmäßig zusammengebaut, als Pendelfahrzeug Hoftor <-> Garten
Ein Traum ist die Elektrik – minimal!!
verbaut ist ein ST50 Motor, den hatte ich vor 9 Jahren eingelagert (ausgebaut und weggelegt) – dachte mir die A-Monkey ist ein praktisches Motortest/ und -pflege Fahrzeug. Werde jetzt mal sämtliche Motoren warten!
Der Originalmotor muss erst mal zerlegt werden, ist alles mit Silberspray verhunzt.
Erstes Teil musste ich schon austauschen, leider hat der Tank nach dem lackieren aufgeblüht – durchgerostet – da musste umgehend ein Replika Tank geordert werden!
Die Monkey wird jetzt Stück für Stück gemacht – keine Eile und immer fahrtüchtig.
DarkOne´s Tenere soll nach ca. 3 Jahren Standzeit wieder mal die Straße sehen, dafür muss die Tene aber erst mal brummen!
Eine komplette Autobatterie leergenudelt – nichts passiert!
Nach ca. 1 Stunde war endlich die Zündkerze raus um den erhoften Zündfunken zu sehen.
Zündfunke da, nächster Verdächtiger ist der Sprit – Vergaser raus – Glücklicherweise war ein Buecheli zur Hand. Was man da alles abbauen muss, um an den Vergaser zu kommen, unglaublich!
Endlich am Vergaser angekommen, geöffnet und gejubelt – bei diesem Anblick war der Schuldige sofort endeckt: Schmodder in allen Löchern!
Alles gereinigt und wieder zusammengebaut – die Tene läuft, hat eine frische Plakette und die erste kurze Tour hinter sich!
Demnächst müssen wir noch mal an den Vergaser – Startschwierigkeiten!
… könnten evtl. aufkommen, hatte ich mal kurzeitig gedacht!
Und bevor mich so ein Angsgefühl überkommt greife ich lieber mal vor und hol mir einfach mal eine kleine Zwischendurchbaustelle!
Ein (echte) Honda A-Monkey Z50A, sollte schon immer mal ins Haus! Für den einen Schrott, für mich ein befriedendes Lächeln.
Zustand – schlecht, ist wohl schon mal einem Lagerfeuer zum Opfer gefallen – das (bisschen) Plastik ist fast komplett verschmolzen – ist mir erst beim zerlegen der Gabel (die Führung ist aus Plastik) aufgefallen.
Werde erst mal mit dem vorhanden Bestand die Monkey zum laufen bringen, die Anschaffungskosten waren etwas überstürzt und lassen einen Teilezukauf nicht zu.
Soweit ist die blaue DAX schon mal vorbereitet für die Saison 2010!
Beim lösen der HR- Bremse ist mir die Schraube von der Schwinge abgerissen – mistikacki – mit Geduld durch die Fussrastenaufnahme (Gewinde wurde mit Aluröhrchen gesichert) aufgebohrt und von innen eine neue 8´er Schraube eingeschweisst – geht wieder!
Jetzt werden noch paar Schrauben ausgetauscht (Imbus) und dann sollten nur noch Wartungs- und Einstellungsarbeiten anfallen
Aber mechanische Probleme sind einfach (im Sinne von nachvollziehbar) zu beheben – im Gegensatz zu diesem Elektrikproblemen!
Scheinwerfer leuchten nun dauerhaft, hat mich drei Birnen gekostet!
Der Gleichrichter wird angeschlossen an das weisse und gelbe Kabel von der Lichtmaschine, oder nicht!? Der Regler geht von weiss Lima , rot Batterie, Grün Erde und Gelb Lima – wenn ich gelb und weiss vertausche brauch ich wieder eine neue Birne – bei meiner roten Dax hatte ich nen fertigen Adapter gekauft, bei diesem Anschluß geht die Erde (grün) auf Gelb Lima??? So, und das soll nun einer verstehen!
Nach 1.000 km BMW K100 LT Nutzung – kann ich nur sagen – entspricht meiner Vorstellung – S U P E R
Ich bin u.a. mit der K100 bei Regenwetter zur Arbeit gefahren, durch den Odenwald gecruised und sogar Evil-I lässt sich auf der BMW heimfahren, bei dieser Gelegenheit wird auch das eingebaute Radio genutzt – Kassierer) – macht sie alles super mit und es ist kein Druck dahinter, kein drängeln, kein mitziehen müssen, einfach nur Motorrad fahren!
Ärgerlicher Verlust – mir ist auf der Autobahn der rechte Deckel vom Hanschuhfach verloren gegangen (nicht richtig veriegelt) – teurer Spass – Ebay 42 Euro!