BSA – Lucas „King of darkness“

Kurzer Ausflug zu Stromer im Rahmen eines CY-Treffens war angedacht! Nur ein paar Kilometer zu fahren, perfekt für eine kleine Runde mit der BSA.

Einwandfrei hingekommen, wunderschöne Fahrt, BSA lief super!

Dunkel wurde es und spät, „ich fahr jetzt heim“ – BSA angekickt, angesprungen und gleich wieder aus – NICHTs ging mehr!

Erster Ansatz – keine Spannung, eine Diode hat es durchgeschossen – Plus liegt hier am Rahmen und dazwischen eine Diode!!!!

Nach längerem hin und her haben Stromer und Shadowman eine Diode von ner CY50 eingebaut – BSA lief wieder! Allerdings mit ca. 40V Spannung, nach ca. 1 bis 2 km waren alle Lichter aus – Taschenlampe in den Mund und zurückgefahren!

Am nächsten Tag hab ich die Elektrik mal durchforstet, Leitungen entfernt, ersetzt und umgelegt, Kontakte durch Goldstecker getauscht – die Batterie war an der Überspannung schuld – defekt!

Ich hab keine Ahnung von Spannungsspitzen, Dioden, Gleichrichtern usw., bin auch froh, dass die modifizierte, original Elektrik wieder funzt – bis zum nächsten mal!

Quu.fm Shuffle – Top Trölf

Einen guten Radiosender zu finden ist, zumindest bei uns in Hessen, geradezu unmöglich. Glücklicherweise bin ich im Büro nicht auf den analogen Schrott angewiesen, sondern habe die Möglichkeit Internetradio hören. Und in eben diesem neumodischen Internetz habe ich eine Webseite Namens quu.fm entdeckt. Dahinter verbirgt sich ein „Social Web Radio“. Überwiegend gute Mukke, wenig Gelaber, keine Werbespot-Orgien und keine doofen Gewinnspiele. Dafür aber stündliche Social Media News und ordentliche Sendungen.

Wie auch immer. Dieser Radiosender spielt mehrmals wöchentlich ein Shuffle aus 12 Liedern von Freunden, Hörern, zwielichtigen Gestalten und eben auch von weltbeherrschenden Persönlichkeiten wie Evil Ernie the Trölf. 😉
– Meine 12 Songs werden am Mittwoch (20.10.10) von 21.00 bis 22.00 Uhr auf quu.fm geshuffelt.

Bonanzarad Bobber fahrbereit

Bisschen größer geraten als geplant!

Die Gabel hatte mich noch einmal Überwindung gekostet, aber nachdem ich den Arsch hochbekommen hatte ging es richtig schnell.

Alle Teile zusammengebaut und nach ein paar Metern kann ich schon mal die Fahrbereitschaft bestätigen – jetzt sind es noch Einstellungen und Kleinigkeiten die noch er- und behoben werden müssen!

Nach der ersten Testfahrt im Mai mussten noch kleine Modifikationen am Antrieb vorgenommen werden.  Um ein Überspringen der Kette zu verhindern hat es ausgereicht, ein konisches Ritzel zu verbauen um eine gerade Flucht der Kette ohne großen Aufwand hinzubekommen.

Bis zur Fertigstellung bleibt die Farbe erst mal „Primer“!

SR500 Cafe Racer 2J4 #2

Nach ca. 1 Monat bin ich soweit fertig – erstmal!

Die SR500 ist auf der Straße und die ersten Teile sind schon abgefallen ;o)  Das klappernde Geräusch kam vom handfest angezogenen Vorderradschutzblech!

Den meisten Aufwand hab ich beim Rücklicht Nummernschildhalter betrieben, zum Glück ist die Lampe abvibriert, jetzt gibt es eine hübschere Lösung!

Die Lackierarbeiten waren für meine Verhältnisse äusserst aufwendig – dazu komm ich später nochmal!

Die Verlegung der Brems-, Gas- , Kupplung- und sonstige Leitungen stellte eine richtige Herausforderung dar – ein paar Schellen haben das Problem erst mal gelöst!

Vor dem Start noch ein kompl. Ölwechsel inkl. sämtlicher Filter!

Zwischendurch wurden noch paar Ersatzteile und Grundlage für das nächste SR500 Projekt beigeschafft! (THX an Eisi)

Touratien

Am Wochenende geht es endlich wieder auf Tour. Nach Kroatien. Quasi die #Twitaly2.010.01 beta Tour. Immerhin ist die Hälfte der Twitaly-Crew dabei, genauer gesagt Alexander und ich.

Selbstverständlich werden wir wieder von unterwegs aus twittern was das Roamingbudget hergibt. Diesmal ist #touratien der Hashtag unserer Wahl.

Hier geht es zur Twitterwall für die Tour -> http://twitterwallr.com/touratien

14 Tage haben wir für die Tour angesetzt. Selbstverständlich soll dabei auch die Alpenregion nicht zu kurz kommen. Ansonsten wird es wahrscheinlich an der Westküste Istriens runter und die Ostküste wieder rauf gehen, gefolgt von Inselhopping über die kleinen Adriainselchen, dann ein paar Meter auf der Jadrauska Magistrala entlang um schließlich ins Landesinnere zu den Plitwitzer Seen zu Cruisen. So weit der grobe Plan. Letztendlich schauen wir aber einfach mal, was auf uns zu kommt.

Das Motorrad meiner Wahl ist diesmal die Ténéré. KM: 38983

Hier ein paar der Hotspots, die uns empfohlen wurden:
Spots auf Google Maps