Die ersten praktischen Modifikationen an der CRF250L stehen ganz im Dienste der besseren Handarbeit beim Enduro-Fahren. Und der Optik.
Neuer Schlauch
Die erste Schraub-Aktion fand nicht ganz freiwillig statt. Ein Plattfuß verlangte nach Aufmerksamkeit.
- Volltreffer
- Kleiner Nagel, große Wirkung
Immerhin hat sich dadurch geklärt, dass die Reifen bei der CRF im Vergleich zur Africa Twin recht einfach mit Montiereisen zu wechseln sind.
Gut zu wissen, für die nächste Tour.
Kurze Hebel
Die erste Tuning-Maßnahme betraf die Brems- und Kupplungshebel.
- Die neuen 3-Finger-Hebel aus China haben den Vorteil, dass sie nach vorne Flexibel sind, was bei einem Sturz von Vorteil sein kann.
- Vorher …
- … Nachher
Warum 3-Finger Hebel?
Handprotektoren
Handprotektoren sind immer gut. Als Wetterschutz, für gesunde Finger und als Schutz für die Hebel.
Diesmal habe ich mich für die etwas teureren Acerbis Multiplo E entschieden. Der Vorteil gegenüber den günstigeren Acerbis-Modellen ist der durchgängige Stahlbügel, der Hand und Hebel bei einem Sturz zuverlässig schützt und der runtergezogenen Außenseite des Bügels, der beim einem Sturz verhindert mit der Hand hängen zu bleiben.
Plastiksatz und Sitzbank
- Vorher …
- … Nachher
- Naggisch
@ErnieTroelf Wenn man die Farbe sehen kann, wurde die Enduro falsch bewegt. #SchickeHippe
— Der Alte Griesgram (@Griesgram999) September 25, 2015
Sehr schee! Aber du weißt ja, ich mag rot e net, deswegen meine grüne Zecke! Rahmen würde ich lassen! Wenn das nicht gut gemacht wird, schaut des mit da Zeit ranzig aus!
Oh, prima! Hast Du die Sitzbank mit Schuhcreme eingeschmiert oder neu bezogen?
Die Sitzbank ist komplett neu.
Na cool! Und Schwarz ist ja immerhin auch mit dabei! Das ist doch schon mal sehr gelungen.
Was den schwarzen Rahmen und die Felgen betrifft, da sehe ich es ähnlich wie Sabine.
Sieht hübsch aus jetzt. Aber wie man Rot nicht mögen kann, kapiere ich nicht. Ich wollte, meine 13 wäre Rot-Weiss gewesen…