H0 Gleise schottern

Mal wieder langeweile gehabt und meinen Tatendrang an der Modellbahn ausgelebt!

Zuerst mal die Gleise mit dem Dremel auf die richtige Länge gebracht, dann die zu bearbeitetende Stelle mit Klebeband gesichert und alles schön mit verdünnten Holzleim bestrichen.

der Schotter ist von mir handgesiebtes (4mm Körnung) Öko Lava-Streu (Salzersatz), im Baumarkt 10kg für 1,99€.

Schotter drüberstreuen und gut mit dem Pinsel verteilen – Geduldsarbeit – Ich hoffe das ganze hält auch, hab sowas noch nie gemacht und die dazu passenden Foren versteh ich nicht ;o)
[mygal=h02]

Angeln für Schrauber

Modellbahn spielen und basteln, hat sowas von angeln, find ich – ist nicht aufregend, eher entspannend!

Mein erstes ernsthaftes Modellbahnprojekt beginnt mit Modulen in der Größe von ca. 55×35 cm! Viel fahren kann man auf nur einem Modul eigentlich überhaupt nicht!

Ach ja, Maßstab ist H0 und natürlich analog!

Modul1

Die drei goldenen Regeln…

… des Vespa Services. Aber bestimmt auch für alle anderen Fahrzeuge von Gültigkeit:

1. Nie ein unvollständiges Restaurationsobjekt kaufen – außer es ist sehr selten, oder man hat schon einen Haufen (Ersatz-)Teile für das Fahrzeug rumliegen.

2. Nie was wegwerfen, auch wenn es noch so kaputt ist – drei Tage später brauchst Du das Teil.

3. Spachteln nur wo es wirklich nötig ist – lieber jemanden suchen, der gut dengelt und schweißt!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Sonstiges

Akkus und die richtige Ladetechnik – Teil 1: Akkutypen

Nicht alles was spass macht und fährt schluckt Benzin. Ein Teil des Handwaschpasten-Fuhrparks ist auf Akkumulatoren angewiesen. Und mit diesen kleinen Drecksbiestern hat man weitaus mehr Kampf, als mal eben an die Tanke zu fahren und sich schlimmstenfalls die Mühe für ’ne 1:50 Mischung machen zu müssen – und natürlich die Preise zu ertragen.